10.05.16

Shabby Schubladenboard



Selbstgemacht ist's endlich perfekt.
Ich liebe Kontraste von Alt und Neu und den Charme des Gelebten und Unperfekten. Es sind alte Geschichten die hier erzählt werden und dem modernen Interior Leben einhauchen. Sehr lange habe ich nach einem passenden Vintage Regal für die Kochinsel gesucht. Es gibt schon sehr viel Schönes, aber nichts wollte hier wirklich passen. Zu breit, zu schmal, zu tief, zu hoch....usw. Warum lange in die Ferne schweifen, wenn wir hier doch die wahre Fundgrube alter Schätze vor der Nase haben. Ich sammle mit Leidenschaft und arbeite eifrig an der Verarbeitung der Schätze. Die alten Nähtisch-Schubladen haben zusammen die optimale Breite und Tiefe. Die schöne alte Hakenleiste kann ohne Verluste hierzu gekürzt werden und voila, es ist genug Platz für all den Kleinkram der griffbereit zum Kochen bleiben soll.


Als ich die Küche entwarf, nannte ich diesen Platz Kommandozentrale :P. Von der Coolness der Kommandozentral hat es sich zum Kommunikationzentrun gemausert. Jetzt ist unsere Kücheninsel der gemütliche Magnet und das Zentrum der Küche. Einfach sehr fluffig, mein derzeitiges Lieblingswort für Verspieltes, Kuscheliges und Heimeliges.




Das Schubladenregal ist nicht nur Dekoration sondern auch optimierter Ordnungshüter. Ein Wisch und die Kochinsel ist ratz fatz wieder sauber. Nichts steht im Wege und doch ist alles praktisch schnell zur Hand. Ich bin ein großer Fan von Putz- und Aufräum-Optimierung.








Wer Lust hat, auch ein bisschen Shabby zu produzieren, für den habe ich die Entstehung des Schubladenregales folgend bebildert:



Die Fundstücke im Rohzustand.


Gesäubert und 2-3 Anstriche mit weisser Kalk Farbe (z.B. die Luxusvariante hochpigmentiert von Farrow & Ball).



2-3 Anstriche mit rosa Kalk Farbe (z.B. von Viva Decor).


Alle Teile auf eine Regipsplatte schrauben und mit Ausbesserungs Masse (zB. Moltofill) verspachteln. Überflüssige Spachtelmasse abschleifen. Für den Vintagelook die Kanten, Ecken und Flächen nach belieben anschleifen bis weisse Farbe oder sogar Holz durchschimmert.


Ich habe den Vintage-Look sehr moderat gehalten. Das echte Abnutzen geht bei uns recht schnell ;). Den Schubladenboden mit hübschem Papier tapezieren. Das Rautenpapier hier z.B ist Geschenkpapier.


Das Blümchen-Papier dieser Schublade ist ein Stück antike Siebdruck Tapete. Manufaktur Tapete von ca. 1960. Diese Tapete und andere habe ich bei einer Haushaltsauflösung gerettet.
Ich bin bei einem Bohrloch mal wieder ordentlich abgerutscht, da unser altes Bauernhaus unberechenbare Wände aus sandigem Mörtel und Bruchstein hat. Mit Schnellbeton habe ich mir beholfen. Hier im Bild ist die Flickarbeit noch am trocknen und ich bin innerlich am kochen...grrrr... Zur Geduld muss ich mich immer zwingen :P.



Schlussendlich bin ich mit dem Ergebnis sehr glücklich :D




Mein Schubladenbord zeige ich heute bei CreaDienstag. Diese Linkparty ist für mich Premiere. Sehr gerne verlinken ich auch wieder bei Bella Casa von der lieben Bella Monella. Ich freue mich auf euch.
Danke für euren lieben Besuch in meiner Wohnküche ;)
Viel Erfolg beim selber Bauen.
Seid herzlichst gegrüßt
zizy

30.04.16

Home sweet home



Nun ist das Herzstück des Hauses endgültig fertig montiert. Eigentlich sollte es ganz schlicht werden. Nun ist es ein Luxustraum geworden. Klar strukturiert und schnörkellos ist es noch immer, allerdings mit recht viel technischen Raffinessen und stylisch ganz besonderem Ambiente.



Riesiges Induktionsfeld mit Twistpad.



Keramik Becken mit Edelstahl Armatur und beleuchtetem Wasserstrahl, flächenbündig in weisser Steinplatte.



Backofen mit "touch and slide" Monitor und versenkbarer Ofentür "slide and hide", Dampfgarer und noch so einiges an SchnickSchnack :D.






Für ein besonderes Ambiente sorgt unsere Leidenschaft für Kunst und Design. Dem Küchenumbau ging eine ausgiebige Planung voraus. Wir haben die Räumlichkeiten 4 Jahre bewohnt und unsere Gewohnheiten, Vorlieben und den Fortschritt der Technik studiert, bevor wir mit ganz klaren Vorstellungen an die Realisierung gingen. Das Ergebnis ist nicht entscheidend zu topen. Ich würde sogar behaupten traumhaft super genial gut geworden. Ich habe mich für euch der Einfachheit halber durch die Küche fotografiert. Ein bisschen drumherum aus dem zizylianischen Bauernhaus zeige ich euch hier im Anhang auch noch. Genießt nun einfach meinen Rundgang durch's Haus.


















Vielleicht sehen wir uns ja auch mal live vor Ort.
Danke für euren Besuch <3 bis später :D
Liebe Grüße
zizy

28.04.16

Vintage Notebook-Köfferchen




Nostalgie für den Transport moderner Technik.
Anita Scheiner hat einen Schnitt für eine Notebooktasche auf den Markt gebracht und ich durfte ihn in exclusivem Kreis testen.
Ein wenig abgewandelt von Anitas Modell, möchte ich euch hier meine Version der Tasche vorstellen.
Retro und Vintage in modernem Kontext ist genau mein Stil.
Für meine Notebooktasche habe ich eine antike Damast Gardine in champagner-pastell vernäht. Dieser wunderschöne alte Stoff macht die Tasche zu einem edlen Upcycling Schatz. Die aufgesetzte Quer-Tasche hebt sich, in antik-graugrünem Wachstuch mit aktuelles Polkadots, optisch ab. Genau so,im Stil eines Retro Köfferchens, könnte meine Notebooktasche auch als Requisit in einem Film der Belle Epoche mitspielen.
Ich habe mein Köfferchen schon eifrig als Arbeitstasche in Gebrauch. Der Stauraum ist für mich gerade richtig. Skizzenbuch, Stifte-Mäppchen, analoger Terminkalender, 1-2 Interior Magazine, Brotdose, Wasserflasche... etc. finden gut Platz darin. Mein Notebook passt bei Bedarf natürlich auch locker rein.









Den Schnitt mit allen Variationen gibt es im Dawanda und Makerist Shop bei Frau Scheiner.

Hier seht ihr meine Notebooktasche mal "fluffig" ohne Inhalt stehen.



Noch mehr tolle Modell Versionen findet ihr bei meinen Blogger Kolleginnen hier:

Julia (fadenfreude), Saskia (rosaklee), Anne (CutSewLove), Mareike (Zaubereike), Zizy (Ziel=z³), Janine (Krümelstoff), Maika (Maikäfer16), KaDi (Kadiline), Ina (buntegoere), Melanie (kugelig), Janina, Jule (selfmadebella), Kathrin, Berit (Pernillaswelt), Susann (Sewingmum), Sonja (nyasecke), Judy (Judydiesunddas), Susanne, Siegrid G., Marie-Claire, Ruth (Rogerüths Garden), Stephanie (feinverzwirnt), Nicole (Pop.Cut), Carolin (Lil'luci), Christina (filumas), Kirsten, Karina und Claudia.
Heute wird "geRUMSt"! Danke für euren Besuch <3 und ich bin gespannt, welch' tolle Notebooktaschen ich von euch entdecken darf.
Viel Spaß :D und viele liebe Grüße
zizy

14.04.16

Analoger Blogpost



Dieses Post zeigt ein Ergebnis meiner Lieblingsbeschäftigung und ist gleichsam auch ein herzliches Dankeschön an meine Freundin Bärbel. Danke dafür, dass du mir dieses wunderschöne Gestaltungs-Spielzeug, die alte Schreibmaschine geschenkt hast.



Beim Zeichnen und gestalten, kam mir die Idee...




meine Zeichnung als analoge Blogpost-Grundlage zu verwenden. Ich habe einen, nicht ganz sinnlosen ;), Fliestext als Struktur für Scrapbooking getippt:




Ich hoffe diese ungewöhnliche Form eines Blogposts hat euch Spass gemacht. Ich finde auch ein guter Grund zu „Rumsen”.

Seid lieb gegrüßt, mit einem besonders lieben Gruß an Bärbel.

zizy

04.04.16

Wiederbelebung des Ortskerns




In rheinhessischen Orten begegnet mir fast nur noch Leerstand von Ladenräumen. Kleine historische Krämerläden wurden längst von Supermarktketten und Shopping-Mall ausradiert. Leider starben die herkömmlichen kleinen Geschäfte der kleinen Städtchen schon vor vielen Jahren aus. Es ist inzwischen gespenstisch still in den Ortskernen. An den Ortsrändern verschandeln Industriegebiete die Landschaft. Das bequeme und günstige Einkaufen im Supermarkt oder der Shopping-Mall ist für uns längst nicht mehr weg zu denken. Alles was ich dort nicht kaufen kann, finde ich dann noch bequemer von zu Hause aus im Internet. Das ist der Lauf der Zeit und nicht aufzuhalten. Ja, es ist längst etablierte Realität. Aber die toten historischen Ortskerne möchte auch niemand wirklich. Für die alten Ortskerne braucht es innovative und effektive Belebungs-Ideen. Ein Silberstreif am Horizont sind knuffige Läden mit tolle Ideen im gemütlichem Ambiente als Erlebnis-Shopping. Treffpunkte! Workshop und Einkaufen so gemütlich wie zu Hause. Der Mehrwert dieser Läden ist Kommunikation, Relaxen und Kreativität. Die alten Ortskerne brauchen ganz viele verschiedene Treffpunkte mit DIY-Kaffees, Teestuben, besonderen Imbissen und Workshops. Die verschiedensten Handwerke sollten angeboten werden. Schreiner, Floristen, Schneider, Glasschmelzer, Puppenwerkstätten, Upcycling, Vintage- und Retro- Restaurationen, Büchereien, Patisserien, Konditoren etc..
Natürlich sind Restaurants, Frisöre und Kosmetiker, etc..... ebenso unabdingbar in der heimeligen Welt des Genusses. Überall mit der Möglichkeit zum mitmachen, Verweilen, Klönen, Relaxen und Shoppen. Öffnungszeiten mehr am Nachmittag, Abend und an den Wochenenden. Keine hochgeklappten Bürgersteige mehr. Viele kleine, feine, kuschelige und persönliche Läden. So gemütlich wie ein Treffen zu Hause mit Freunden 😃. Ein Traum der Symbiose von Kommunikation, Relaxen und Shoppen.



Die Lümmelei in Kirchheimbolanden ist so eine Location. In schnuckeligen Altbau Geschäftsräumen wurde in romantisch-modern, heimeligem Ambiente ein Kinderladen mit DIY-Werkstatt eingerichtet.  Bei einer Tasse Kaffee kommt man ins Gespräch. Wie zu Hause am Küchentisch trifft man sich und werkelt gemeinsam. Austausch und Gesellschaft von Gleichgesinnten füllt den Raum mit positiver Energie. Austausch und Shopping in relaxter Atmosphäre setzt Glückshormone frei. Nur an den aktuellen Geschäftszeiten sollte im ganzen Ort noch ein wenig gefeilt werden. Da der Zeitpunkt meiner Anwesenheit am Wochenende war konnte ich das schöne Ambiente leider nur durch die Scheibe fotografieren.





Wenn ihr aus der Nähe seid kommt unbedingt her und lasst euch inspirieren und unterhalten und nebenbei tolle Sachen entdecken und shoppen. Auf Lümmelei.de erfahrt ihr mehr zum Shop. Hach das Leben kann so herrlich sein. Man haben wir es saugut auf diesem Fleck Erde leben zu dürfen.
Ich wünsche euch einen herrlichen Frühlingsanfang. Danke für euren Besuch und liebe Grüße
zizy